Datenschutzerklärung bzw. Informationen gemäß Art 13 und 14 DSGVO

Datenschutzrechtlich Verantwortlich:

Mag. Martina Duchek

Kontaktdaten:

Mag. Martina Duchek
Kuefsteingasse 15-19/ 1.8
1140 Wien

Tel: +43 676 95 78 778
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Richten Sie bitte alle Anfragen zum Thema Aktualität, Richtigstellung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sowie alle Auskunftsbegehren an diese Adresse.
Am besten ein E-Mail mit dem Betreff: "Aktualisierung/Richtigstellung/Löschung/ Einschränkung der Verarbeitung/Datenübertragbarkeit/Widerruf/Widerspruch meiner personenbezogenen Daten".
Bitte nennen Sie uns dazu insbesondere die E-Mail-Adresse, die Sie verwendet haben.
Es dürfen keine Vorschriften bestehen, die uns zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichten.

Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Diese Mitteilung beschreibt, wie wir, als datenschutzrechtlich Verantwortliche, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website verarbeiten.

Wer hat Zugang zu Ihren Daten und aus welchem Grund?

Unser Team erhält Zugang zu Ihren Daten, die diese zur Erledigung der Ihnen übertragenen Aufgaben benötigen.

Unser Team hat Zugriff auf Ihre Daten, um unsere vertraglichen Vereinbarungen mit unseren KundInnen und KlientInnen erfüllen zu können.
Das Team können unser Kommunikations- und Marketingteam, unsere Veranstaltungsorganisatoren sowie unser administratives Personal sein.

Zusätzlich erfordert die Auslagerung spezieller Aufgaben innerhalb der IT, Buchhaltung und der Website zum Beispiel manchmal, dass wir Beratern/Dienstleistern Zugang zu Ihren Daten gewähren, wann und wo dies erforderlich ist, damit wir unsere rechtlichen Verpflichtungen gegenüber offiziellen Behörden erfüllen oder unsere Dienstleistungen präsentieren, erweitern und verbessern können.

Mit diesen Beratern/Dienstleistern haben wir vertraglich Datenschutzvereinbarungen abgeschlossen, die sie an die Vorgaben der DSGVO bindet.

Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen.

Datenverarbeitungszwecke:

IT-Sicherheit

Beim Besuch dieser Website werden darüber hinaus Logfiles gespeichert, welche folgende Daten zum Zugriff auf die Website enthalten:
Browsertyp & -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), besuchte Seiten, Uhrzeit der Serveranfrage.
Es wird keine IP-Adresse erhoben.

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Absicherung vor DDOS Attacken oder sonstigen Eingriffen in die Funktionalität der Website sowie der allenfalls dahinterliegenden Datenbanksysteme.
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Analysezwecke

Darüber hinaus werden Daten zu Analysezwecken erhoben und verwendet. Diese Datenverarbeitung erfolgt nicht personenbezogen (siehe hierzu nachstehend Informationen zu Cookies).

Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern die Daten so lange,
- wie wir eine Bindung zu Ihnen als Kunde/in, KlientIn oder InteressentIn haben
- wie wir für Steuerzwecke rechtlich dazu verpflichtet sind
- bis Sie sich abmelden oder uns um die Löschung Ihrer Informationen bitten

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Auf der Website werden Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit. b) (Vertragserfüllungszwecke) DSGVO sowie § 96 Abs. 3 TKG.

Im Falle des Einsatzes von Analysetools erfolgt die Datenverwendung auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Verbesserung des Webauftritts sowie die Erfolgsmessung von Online-Werbung.

Der Einsatz von IT-Datensicherheitsmaßnahmen erfolgt ebenfalls auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Absicherung der eigenen IT-Systeme.

Informationen zu Cookies

Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Auf dieser Seite werden sogenannte Session Cookies verwendet. Diese werden beim Aufruf der Website generiert und automatisch wieder gelöscht. Sie dienen der Wiedererkennung, wenn Sie innerhalb kurzer Zeit dieselbe Website erneut aufrufen, um bereits getätigte Voreinstellungen erneut zu berücksichtigen. Es werden dabei keinerlei personenbezogene Daten gespeichert oder verarbeitet.

Cookies haben den Zweck, das Website-Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es sohin dem Websitebetreiber, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies im Einzelfall erlauben müssen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein

GOOGLE TRACKING CODE

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Weiterführende Infos dazu: http://www.google.com/privacy/privacy-policy.html

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Wir benutzen Cookies
Ich verwende Cookies, um meine Website und meinen Service zu optimieren. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung das Kontaktformular (reCAPTCHA) nicht mehr funktioniert.